

Also bei uns hängen unter den Ehrungsstraßen so kleine Schilder mit vollen Namen, Beruf/Tätigkeit, Geburts- und Todestag. Das finde ich einen guten Kompromiss.
Also bei uns hängen unter den Ehrungsstraßen so kleine Schilder mit vollen Namen, Beruf/Tätigkeit, Geburts- und Todestag. Das finde ich einen guten Kompromiss.
As long as the employer has any say in, when the PTO is taken, they have a responsibility Period
How do you even imagine it? Can you force someone to take their PTO at any time? Or only when they will absolutely lose it? (End of year)
In my country you have to inform your employee, when their vacation days are about to expire and make measurable efforts to find a vaccination schedule that works for both of you. Or else they don’t expire.
So a company will lose how many days at the end of each year trying to force their staff to take days off?
Or you know, you could talk to your employees and work out a schedule over the year, that works for both of you. If you, as a business, are unable to do basic management tasks, then yes you run into the situation, where you are functionally unable to do business at the end of the year.
Bei 0:43 meinst du? Da kämpft er ja gegen die schließende Tür und hat sich so effektiv eingeklemmt. So schnell fließendes Wasser hat eine unglaubliche Kraft.
Rekreiere mal die Haltung in einem Türrahmen. Knie auf Brusthöhe, Füße und linke Schulter am Rahmen, linken Arm auf den Boden, rechte Hand neben die Füße; dann Drücken. Bonuspunkte, wenn du es schaffst den Hintern vom Boden zu heben.
Dann lasse jemanden dir was unangekündigt auf Brusthöhe zu werfen. Ich bin relativ sportlich und sehe ehrlich gesagt nicht mich in dieser Position irgendwie zeitig zu bewegen. Geschweige denn was zu fangen.
Ich sehe da ehrlich gesagt nichts schräges dran. So wie das Auto da hängt ist es schon eine physische Herausforderung sich da raus zu bewegen. In dem Winkel und ohne Boden kannst du deine Beine nicht wirklich nutzen, d.h. du musst dein gesamtes Körpergewicht mit deinen Armen hochziehen um aus dem Sitz zu kommen. Das kriegt ein durchschnittlich athletischer Mensch vielleicht gerade so hin. Kenne aber auch genug die das nicht könnten. Und dann muss er noch über Tür und Motorhaube klettern und drauf hoffen, dass das Auto oder er nicht währenddessen abrutscht. Dann wäre er nämlich auch ganz schnell unter dem Auto.
Als das Auto absackt drückt das Wasser die Tür zu. Er drückt mit den Beinen dagegen. Er verhindert das die Tür sich schließt, klemmt sich aber auch ein. Erst als das Auto sich dreht und der Wasserdruck nachlässt, kann er sich befreien und dann nutzt er auch seine Chance.
The person I am replying to lumped all citizens of the US into a singular belief
Nope they didn’t do that. Neither did I. But maybe you should look up, what it means to be a citizen.
But, that aside, to answer your question; No, not at this time.
My question was rhetorical, and this doesn’t even answer it in the slightest.
I’m not from the US, but I believe the last time one of those entities meaningfully strayed from the line of the US government was 164 years ago. So, saying the US is basically a confederation with its members acting independently on the world stage is a bit of a stretch, don’t you think?
< Der Teil ignoriert einfach das was ich geschrieben habe, darum mache ich das jetzt auch. Fühlt sich nicht nett an, richtig? >
Diskussion ist aber auch müßig, denn außer die *-ismen endlich abzuschaffen (wir sind die, die der nächsten Generation die Werte beibringen sollte) gibt’s da keine zufriedenstellende Lösung.
Fassen wir zusammen. Aktuell werden so Dinge wie Ethnie aus dem Großteil von Bewerbungsprozessen rausgehalten und dort wo sie relevant sind, werden kleine psychologische Anreize zu schaffen um dem aus einer Vielzahl von Gründen existierenden Bias entgegen zu wirken. (Also wirklich, der Anreiz ist häufig: “Habe ich Bock mir in einem 15 Minuten Call was aus den Fingern ziehen zu müssen?”)
Niemand behauptet das es eine abschließende und/oder übermäßig gute Lösung sei, aber es ein Schritt um das “Boys Club” Problem zu lösen und so Vorurteile durch Kontakt mit Leuten aus anderen Gruppen zu reduzieren und die Potenziale vieler Leute besser ausschöpfen zu können.
Das findest du aber doof, weil jetzt manchmal weiße Männer den kürzeren Strohhalm ziehen, den seit Jahrzehnten Frauen und ethnische Minderheiten gezogen haben und immernoch ziehen.
Stattdessen sollen sich alle 21,5Millionen Elternteile in Deutschland kollektiv all ihrer unbewussten Vorurteile bewusst werden, diese auch direkt kollektiv ablegen und ihre gefundene Erleuchtung direkt so an ihre Kinder weitergeben. Schwupps ist das Problem, welches u.a. aus einem Konflikt von Evolutionspsychologie und moderner Gesellschaftsorganisation entspringt, innerhalb einer Generation gelöst.
Das ist doch so ungefähr was du hier sagst, oder liege ich da falsch?
Du schmeißt hier mit Begriffen, wie Zwangshire oder Div-hire rum. Das klingt ja so als ob die Person nur eingestellt wurden, weil sie divers und gar nicht anderweitig qualifiziert sind. Bewerbungen in Unternehmen funktionieren aber idR. anders. In den Unternehmen in denen ich gearbeitet habe wurden Bewerbungen immer pseudonymisiert auf Qualifikation geprüft, bevor eine Auswahl an Bewerbern zum Gespräch eingeladen wurde. Aus dem einfachen Grund um mögliche Diskriminierungsklagen abzukürzen. (Übrigens etwas was dir auch droht, wenn du Diversity-Hire betreibst)
Die hypothetische Frau rennt also erst in diese Probleme, wenn sie bereits bewiesen hat, dass sie die von dir oben geforderten Kriterien erfüllt. Also ja, die einzige Lösung ist hier das Team diverser zu gestalten, weil das Problem ist das homogene Team.
Und um Dinge in Organisationen zu erreichen, musst du Kennzahlen festlegen. Und wenn diese Kennzahlen nicht erreicht werden oder besonders niedrig sind, dann fragst du nach, warum das so ist. Das ist kein Zwang, so funktionieren Zielsetzungen in Organisationen jeglicher Art.
Die einzige Alternative wäre es diese Kennzahlen nicht festzulegen und es bewusst zu ignorieren, dass es strukturellen Sexismus und Rassismus gibt und diesem somit bewusst einen Raum zu geben.
Grundsätzlich richtig. Nur wie kommst du als Organisation oder Gesellschaft zu dem Punkt, wo das so ist? Das ist ja das Problem, bei vielen Jobs geht es ja weniger um quantifizierbare Qualifikation, sondern um so Dinge, wie “Einfügen ins bestehende Team”, “In einem kurzen Gespräch wahrgenommenes Potenzial”, etc.
Wenn du ein Team aus mittelalten weißen Männern hast, wird die schwarze Frau evtl. mit anderer Ethnie da einfach den kürzeren ziehen. Schwupps hat diese Person trotz gleicher Qualifikation schlechtere Chancen. Wie gleichst du das aus?
Dazu kommt ja auch einfach der Punkt, dass viele Angehörige von Minderheiten ja auch einfach entsprechende Erfahrungen gemacht haben, wo sie schlechter behandelt wurden als andere Mitglieder der Gesellschaft. So eine (evtl. perfomative) diverse Außendarstellung kann also durchaus deinen Pool aus qualifizierten Bewerbern erhöhen. Zumindest so lange die Zahl der intoleranten Menschen, die davon abgeschreckt werden, geringer ist als der, die es nicht sind. Wo wir beim Inhalt des Artikels sind.
An integral is usually written like ∫ f(x) dx or alternatively as df(x)/dx. Please note that this is just a way to apply the operation ‘Integration’, like + applies the operation ‘Addition’. There is no real multiplication or division.
But sometimes you can take a shortcut and treat dx as a multiplied constant. This is technically not correct, but under the right circumstances lands you at the same solution as the proper way. This then looks like this ∫ f(y) dy/dx dx = ∫ f(y) dy
Another thing you can do is to move multiplicative constants from inside the Integral to in front of the Integral: ∫ 2f(x) dx = 2 ∫ f(x) dx. (That is always correct btw)
What anon did was combine those two things and basically write ∫ f(x) dx = dx ∫ f(x). Which is nonsensical, but given the above rules not easily disproven.
This is more or less the same tactic used by internet trolls just in a mathy way. Purposefully misinterpreting arguments and information, that cost the other party considerably more energy to discover and rebut. Hence the hate fuck.
Natürlich Ersteres…
SPD, Grüne, FDP und Union hatten zusammen 613 von 736 oder ~83% der Parlamentssitze. Die Resolutionen wurden von den oben genannten gemeinsam eingereicht und waren also schon beschlossene Sache, bevor sie ins Parlament eingebracht wurden.
Die obige Aussage grenzt an ein AfD-Level an Fehlinformation, wo man eine realen Fakt solange verdreht, bis er ins eigene Weltbild passt.
Dann sind dann so Details, wie die semantischen Unterschiede von “mit” und “durch” auch nicht mehr so wichtig.
Interessiert hat es leider herzlich wenige der entsprechenden Wähler.
Das man sich am Ende drüber echauffiert, dass die breite Masse nicht den Skandal sieht, der hauptsächlich in der selbst geschaffenen Welt stattfindet, ist übrigens auch so eine klassische AfD Taktik.
Mhm will nur verpixelt gezeigt werden, zusammen mit nahezu allen Informationen, um ihn zu identifizieren. Bei der Informationsmenge im Artikel wäre das doch kein doxing mehr.
Ist der Dude einfach der nächste rechte Lappen, der wieder nur so tut als hätte er ernsthaft Angst um sein Leben?
Gab es diesen Angriff überhaupt. Gerade in dem Milleu ist das ja schon vorgekommen.
Oder ist das tatsächlich eine stabile Recherearbeit der Journalisten, ob nun motiviert durch antifaschistischer Überzeugung oder weil sie das “Nur Verpixelt”-Mimimi angepisst hat?
Ich hasse diese gesamte Story so sehr. Überall ist er der Dude der Habeck Schwachkopf genannt hat und nun vor Gericht steht.
Das er nicht vor Gericht steht, weil er Habeck Schwachkopf genannt hat, sondern sich die Ermittler aufgrund der Anzeige sein Profil genauer angeschaut haben und der Meinung sind verfassungsfeindliche Symbole gefunden zu haben, steht immer nur irgendwo im Fließtext. Er ist einfachbder traurige Versuch einen Pimmel-Andy-Skandal mit Opfer im rechten Spektrum zu etablieren.
Erschreckend finde ich das Jornalistys dem so hinterherlaufen. In jeden anderen Artikel würde der Titel lauten “Mann muss sich vor Gericht wegen verfassungsfeindlichen Symbolen verantworten” mit einem kleinen Verweis, wie er ins Visier der Ermittler geraten ist.
Behaupten “ehrlichen Fragen zu stellen” und dann auf die Antwort reagieren mit einem argumentativen Kommentar, der ein Großteil der Antwort ignoriert, um zu zeigen das die Frage doch nicht ehrlich war. Absolut Classic
Das der letzte Absatz nur marginal was mit dem Gesagten zu tun hat und auf einem Level mit eines Abreißkalenderspruchs ist, setzt dem noch die Krone auf.
“Ehrlichen Fragen” stellt man, wenn man eine Reaktion nicht versteht und das Gefühl hat das man etwas noch nicht gelernt hat, um diese Reaktion einzuordnen. Ich habe Zeit in meinem Tag geopfert, mit dem Versuch dir die Hintergründe der Reaktion näher zu bringen.
Damit sind wir im Rahmen des Austauschs keine gleichgestellten Diskussionspartner. Du hast dein Recht deinen Standpunkt zu vertreten mit der “ehrlichen Frage” abgegeben. Wir diskutieren nicht mehr. Ich erkläre. Wenn du meine Erklärung nicht verstehst darfst du Fragen stellen.
Mit mir jetzt weiter diskutieren zu wollen, ob schon Nius oder erst Compact keinen Anspruch auf journalistische Kredibilität haben empfinde ich als respektlos, da es der vorherigen Signalisierung deiner Intension zuwider läuft.
Edit: Mit einem hat der/die Dude recht. Der gestrichene Teil ist kein guter Ton. Ich sollte keine Kommentare schreiben, wenn ich aus bescheidenen Meetings komme
Nius veröffentlicht keinen Standpunkte und Narrative. Das impliziert einen ehrlichen Versuch des Meinungsaustauschs. Das Ziel ist keine Informationsvermittlung, sondern Emotionen bei den Lesern. Der Wahrheitsgehalt und die korrekte Wahrnehmung der Situation sind nebensächlich und werden häufig ignoriert.
Wenn du ausschließlich Nius konsumierst dann verlierst du einfach den Bezug zur Realität. Nius spielt mit der menschlichen Psychologie und Emotionen. Wenn du es im gleichen Format, wie bspw. die Taz, die Zeit und meinetwegen die BBC konsumierst, dann ist es sehr schwer bis unmöglich dieser Manipulation zu entgehen.
Alleine das du Nius als konservativ bezeichnest ist schon problematisch. Das Ziel ist ganz klar kein Konservativismus sondern Reaktionismus. Und eigentlich alle Formen des Reaktionismus sind, wenn man sie zu Ende denkt, antidemokratisch und gesellschaftszersetzend.
Btw das Rentensystem als solches funktioniert ziemlich gut, und wenn es als reines “Leute zahlen ein und kriegen irgendwann was wieder”-System betrieben werden würde, könnte es demografisch auch noch deutlich mehr ab. Wir kriegen nur gerade die Rechnung für Jahrzehnte langes denken in Legislaturperioden. Wir haben einfach einen Haufen “Rentner”, die eben nicht in das System eingezahlt haben, denen aber trotzdem eine Rente versprochen wurde.
Jedem, der sich seine Rente durch Lohnarbeit verdient hat, steht diese auch voll zu, da er seinen Beitrag zum System geleistet hat.
While I agree with the Duopolies are bad statement. I don’t see how Brazil or China would be able to break this in the near to medium future.
Brazil/Embraer are quite happy in the regional/ business jet niche. Their CEO recently said that they have no plans to break into new markets. And even if they would start developing a new narrow body aircraft, they would need at least a decade before they could deliver it.
China/Comac theoretically have a narrow body aircraft in production, but they seem to have lost the ambition to get this aircraft certified outside of China. Looks like they are unable to meet international safety standards with the C919. For the C929 or the C939 to be competitive , they would need to fly international and thus fulfill even higher standards than the ones already missed by the C919.
Um deinen Bedarf dieser Mineralstoffen mit Mineralwasser zu stillen müsstest du tausende Liter jeden Tag trinken. Mineralstoffangaben auf Wasserflaschen dienen nur zur Geschmacksbestimmung. Als Nahrungsergänzung taugen die nichts.
I mean, OK? My point was that the book is a strategic guide and not just obvious stuff noblemen don’t know. But there is also plenty of other stuff in there, and as I said earlier, logistics are probably the most important aspect of modern conflict.
Looks like I was a little too hyperbolic in my summary. Doesn’t help, if two non-native speakers try to communicate in such a way. :D
Yes you are right. There is a good reason, why the booklet is widely known. No, I don’t think logistics is easy.
I’m just having a chuckle about the use of “Sun Tzu level” in the post, where it is used as a metaphor for being smarter than everyone else. While the book referenced is a dated beginner-level introduction to the subject of military strategy.
OK ich beiße an.
Vielleicht liegt es auch einfach daran, das Leute der Meinung sind, dass du hier Ursache und Wirkung verdrehst.
Der Gefahr eines Krieges besteht, daran zweifelt niemand Ernstzunehmendes. Aber das ist eben eine Tatsache, mit der man jetzt umgehen muss, z.B. mithilfe einer Wehrpflicht. Die Wehrpflicht ist aber nicht der Auslöser für die Situation, sondern die Antwort darauf.
Am Ende ist was du hier schreibst ein “Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin”-Vorschlag. In der gegenwärtigen internationalen Sicherheitslage heißt das mittelfristig einfach das wir als Land und als Kontinent in die Einflusssphäre Russlands rutschen würden.
Warschauer Pakt II - Electric Boogaloo - Diesmal auch mit West-Berlin und Bonn ist halt eine Nicht-Lösung unserer Probleme, die hauptsächlich aus AfD und BSW Kreisen propagiert wird. Daher auch die Downvotes.
Also kurz: Nein die Mehrheit, der Votenden glaubt imho nicht, dass eine Wehrpflicht einen Krieg auslösen wird.