Dieses dumme Teil (2-in-1 Waschtrockner) ist mir verreckt und ich brauche jetzt, also zumindest die nächsten Tage, ein neues Gerät.

Erstmal nur die Waschmaschine, aber demnächst noch den dazugehörigen Trockner.

Ich scheiße kein Geld, also bitte keine Premium-Vorschläge, aber ich möchte schon etwas vernünftiges haben. Bei sowas spart man glaube ich am falschen Fleck.
Wenn ich bei dem Punkt falsch liege, und die günstigen Geräte genauso gut sind, dann sollte es am besten so günstig wie möglich sein.

Wichtig ist mir hauptsächlich die Lautstärke und Vibration. Es soll oben drauf noch der Trockner und ich will meine Nachbarn unter mir nicht belästigen.

Beim Trockner will ich unbedingt etwas energiesparendes haben, das vielleicht nicht all zu heiß arbeitet, keine Ahnung wie das heutzutage funktioniert.

Was könntet ihr mir empfehlen?
Und wie kaufe ich sowas? Lass ich mir das liefern, und kann ich das Altgerät direkt mitnehmen lassen?

  • tjoa@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    7 days ago

    Wenn du schnell was brauchst würde ich auf jedenfall einen von den hier schon genannten „Waschmaschinen-Doktoren“ raten. In größeren Städten gibt es die zu Hauf aber auch auf dem Land gibts die. Die haben nen Transporter und fahren dir Haushaltsgeräte am selben Tag vor die Haustür. Meine kurzfristig besorgte Spülmaschine ist von 1992 aber von Miele und läuft seit 3 1/2 komplett problemlos obwohl mein Abwasserschlauch viel zu lang ist. Kurz um: schnelle und unkomplizierte Lösung und wenn das Ding nach nem Monat kaputt geht hast du auch Gewährleistung, da es Händler sind. Dazu hast du vielleicht n Hunni gelöhnt und potenziell ist dein Problem wie bei mir auf absehbare Zeit gelöst.

  • Cobrachicken@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    7 days ago

    Hab ne LG WaMa mit Direktantrieb und Induktionsmotor. Hoerste nicht viel von, war neu unter 400€ incl Lieferung (MediaMarkt) am gleichen Tag. Sieht bisser guenstig aus von aussen, waescht aber sehr gut und sollte noch paar Jahre halten.

    Trockner: Waermepumpentrockner von Siemens (=Bosch), haelt schon ~10 Jahre, bin zufrieden.

  • Esjott@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    7 days ago

    Ich habe noch nie „Markengeräte“ besessen. Meine erste Bude als Fachschüler war ne whirlpool (quelle glaub ich), hat einen Umzug und etliche Jahre gehalten. Die nächste war ne Beko (oder Blomberg, verwechsel ich immer, da zeitgleich auch der Wärmepumpentrockner in die Wohnung kam), die Waschmaschine hielt 13 Jahre, hat auch einen Umzug überlebt, hätte man vielleicht noch reparieren können, tippe mal auf Motor. Der Trockner hat von mir einmal neue Lager und Filzdichtungen bekommen. Wenn man sich die Ersatzteilseiten anguckt, sind die e-teile sehr ähnlich, wenn nicht gleich. Von daher… wenn die ne Dekade hält ist das für mich ok (bei nem <500€ Gerät).

    Edit: Sowohl Trockner als auch Waschmaschine habe ich Amazon gekauft, Altgeräte-Entsorgung und sogar Anschluss der Maschine kann man sich dazuklicken. Damals (2012) wsrs glaub ich n Zwanni plus Trinkgeld (weil Altbau zweiter Stock). Die neue Waschmaschine habe ich bei Alternate gekauft (war da an günstigsten), wirde bis Aufstellungsort geschleppt, die Alte und Verpackung der neuen wurde gleich mitgenommen. Problemlos. Beim Trockner willst du nichts anderes als einen Wärmenpumpentrockner.

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      6 days ago

      Kann nur von Wärmepumpentrockner abraten, wenn man die Geräte selbst warten will (siehe meinen langen Kommentar dazu).

      Bin da offensichtlich erstaunlich emotional 😅, deswegen muss ich da überall im Thread widersprechen.

    • Sirence@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      7 days ago

      Ich habe vor 15 Jahren in der Ausbildung eine Beko Maschine für 200 Eur gekauft und die läuft bis heute ohne Probleme. Bin auch schon damit umgezogen.

  • radswid@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    7 days ago

    Ich habe in puncto Waschmaschine ein Bosch-Gerät, dass wirklich sehr leise wäscht und richtig ausgerichtet vibrationsarm schleudert. Eine von diesen Gummimatten darunter, dann sollte der Nachbar nichts hören. Einen Trockner besitze ich noch nicht, aber habe schon ausgiebig recherchiert und würde mir einen Wärmepumpentrockner holen. Die sind in der Anschaffung teurer, aber holen das durch geringeren Stromverbrauch über die Nutzung wieder rein gegenüber den anderen Technologien, so wird berichtet.

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      6 days ago

      KEIN Wärmepumpentrockner. Die haben fest verbaute Kondensatoren/Wärmepumpen. Bei reinen Kondensatortrocknern kann man üblicherweise die Kondensatoren “einfach” ausbauen und säubern.

      Warum ist das wichtig? Kein Flusensieb ist perfekt. Über viele Jahre setzen die Flusen sich zwischen die Lamellen, und weil es da feucht ist, fangen die an zu stinken. Die Luft wird zirkuliert - die ganze Wäsche stinkt. Wie gesagt kann man reine Kondensatoren ausbauen und einfach durchspülen, das geht mit dem Wärmepumpendingens nicht mehr. Da kann man dann versuchen mit Druck und Chlor den Schmock auszuspülen, aber das ist saumäßig ätzende Arbeit und funktioniert nur so halb. Ich würde nie wieder einen Wärmepumpentrockner kaufen.

      • kossa@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        6 days ago

        Wenn dir an der Wartbarkeit der Maschine gelegen ist, dann kein Wärmepumpentrockner (siehe meinen langen Kommentar, dachte nur, dann bekommst du vmtl. keine Notification)

        • radswid@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          6 days ago

          Ist das ein bauartbedingtes Problem oder evtl. von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich?

          • kossa@feddit.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            6 days ago

            Habe nur ein Gerät, aber zumindest unzählige Tutorials zum Reinigen geschaut mit den unterschiedlichsten Geräten, die dieses Problem alle hatten, weil der Wärmetauscher halt irgendwie durch den Kondensator “gewebt” werden muss. Glaube deshalb, dass das bauartbedingt ist.

  • Schorsch@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    7 days ago

    Ich an deiner Stelle würde womöglich eine gebrauchte, generalüberholte Miele-Maschine holen. Mancherorts gibt es extra Geschäfte dafür. Die Dinger Kosten dann nicht die Welt und sollen recht zuverlässig sein. Besser ne gebrauchte generalüberholte gute Maschine als ne neue schrottige für den gleichen Preis…

      • Schorsch@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        7 days ago

        Kann ich nicht so gut, da ich deinen Wohnort und die Gegebenheiten vor Ort nicht kenne. In Lippstadt z. B. bin ich mal bei diesem Geschäft vorbei gekommen. Wenn ich da wohnen würde, würd ich es da versuchen.

        Vielleicht mal "Gebrauchte Waschmaschinen [dein Wohnort] in der Websuche deiner Wahl eingeben…?