Kinder spielen mit Geldbündeln auf der Straße, Scheine werden auf der Straße weggekehrt, und das Papier ist nützlicher als Brennmaterial.

Es war auch günstiger als Tapete.

Gedruckt wurde ein 100 Billionen Mark Schein:


Höchste jemals erreichte Inflation mit einer maximalen monatlichen Rate von 41,9 Billiarden Prozent (Verdreifachung der Preise pro Tag) war Ungarn 1945/1946.

Am Ende wurden 400.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Pengő → 1 Forint.

  • jjpamsterdam@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    3 days ago

    Diese Geschichte der Hyperinflation ist auch zum Teil der Grund der deutschen Grundangst vor Inflation. In anderen Ländern Europas ist Inflation zwar auch ein Thema, aber oftmals nicht so groß wie in Deutschland.

    • Kissaki@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      2 days ago

      Ist das so? Haben wir diese Angst oder Besorgnis? Habe ich so noch nicht wahrgenommen oder gehört.

      Steht ja eigentlich unseren Spartendenzen entgegen. Erspartes Geldvermögen vermindert sich durch Inflation, bzw verschwindet durch hohe Inflation.

      Vielleicht kommt die Besorgnis eher generell vom Werteverlust, und weniger aus der Historie der Hyperinflation?

    • Kissaki@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      2 days ago

      Während Österreich seine Inflation mit ausländischem Kapital und der Einführung der neuen Währung Schilling möglich war, konnte das Deutsche Reich kein ausländisches Kapital beschaffen, wegen angespannter außenpolitischer Lage. Es musste also intern/inland gelöst werden.

      Während die Papiermark gesetzliches Zahlungsmittel blieb, führte die Rentenbank - ein privatwirtschaftliches Institut - die Rentenmark ein, die überall akzeptiert werden musste. Die Rentenbank verpfändete dafür 4 Prozent ihres Besitzes als Sicherheit. Eine Rentenmark hatte den Wert von eine Billion Papiermark, und damit identisch der Goldmark - der Mark vor Aufhebung der Goldbindung 1914.

      Alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel blieb formal die Papiermark. Deren weitere Entwertung wurde dadurch gestoppt, dass die Reichsbank keine Anleihen des Staates mehr diskontierte, also die Staatsfinanzierung über die Notenpresse beendete. Dies war die entscheidende Maßnahme, um die Inflation zu stoppen. Die Einführung der Rentenmark war dagegen eher ein psychologisch wichtiger Vorgang, da diese auf einem realen Wert, den Schuldverschreibungen auf das Vermögen der Wirtschaft, basierte. Vertrauen entstand zudem dadurch, dass der Wert der Rentenmark genau dem der Goldmark vor dem Kriege entsprach, einer Währung, die stets als stabil galt.

      Die Rentenbank gewährte dem deutschen Staat ein Darlehen.

      Die Rentenmark blieb parallel mit der Papiermark im Umlauf und Verwendung, bis zum Nachfolger Reichsmark.

      Quelle Wikipedia